Ein Jahr
Infrastruktur ELTIF
– für Ihr Portfolio

Die Kunst der Vermögensanlage

Willkommen bei ELTIF!

Vor einem Jahr haben wir den UniPrivatmarkt Infrastruktur ELTIF (Europäischer langfristiger Investmentfonds) ins Leben gerufen, um Anlegern einen Zugang zu einer exklusiven Anlageklasse zu bieten: Infrastrukturanlagen des Privatmarkts.

Energie
Kommunikation
Versorgung
Transport
Soziales

Infrastruktur ist all­gegen­wärtig – sie bildet das Fundament unseres Lebens und umfasst essenzielle Bereiche wie Energie, Kommunikation, Versorgung, Transport und Soziales. Mit ELTIF kann man in genau diese Zukunftssektoren investieren, um von Stabilität und langfristigen Renditechancen zu profitieren.

Weltweit hoher Investitionsbedarf

Der globale Bedarf an Investitionen in Infrastruktur ist enorm – auch in Europa. Milliarden US-Dollar werden für den Ausbau und die Modernisierung von Energienetzen, Mobilitätssystemen und digitalen Kommunikationswegen benötigt. Hiermit erhält man Zugang zu Infrastrukturinvestitionen des Privatmarkts und kann in zukunftsweisende Unternehmen und Projekte investieren.

Infrastruktur als Teil der Vermögensstruktur

Als Teil des Privatmarkts, der nicht an Börsen gehandelt wird und lange Zeit nur institutionellen Anlegern vorbehalten war, können Infrastrukturanlagen eine wichtige Säule der Vermögensstruktur ausmachen und das Portfolio breiter aufstellen. Das Ziel dabei: Im angespannten Marktumfeld eine schwankungsärmere Entwicklung als bei börsennotierten Anlagen erreichen.

Die Welt der Investments – interaktiv entdecken

Unsere interaktive Karte zeigt Ihnen, wo das Kapital weltweit wirkt. Erkunden Sie die globalen Investitionspunkte und erfahren Sie mehr über die Infrastrukturunternehmen und -projekte, die der ELTIF unterstützt:

Energie
Transport
Kommunikation
Soziales
Versorgung

Bitte halten Sie die Command- oder Alt-Taste gedrückt, um die Karte per Scroll zu vergrößern.

Neu gegründetes Unternehmen unter Beteiligung von Enpal

Infrastrukturbereich: Energie
Geografische Aktivität: Deutschland
Was das Unternehmen antreibt: Dekarbonisierung über erneuerbare Energien

Kurzbeschreibung: Das Unternehmen hält rund 60.000 in Betrieb befindliche Solaranlagen, die je nach Kundenwunsch mit Batteriespeichern und/oder Ladesäulen für E-Mobilität verbunden sind. Abnehmer der von Enpal errichteten Anlagen sind Inhaber von Wohnimmobilien. Die „Heim-Solarsysteme“ werden langfristig betrieben und sind mit Wartungsverträgen versehen. Die Anlagennutzer können den erzeugten Strom selbst verbrauchen oder in das Stromnetz einspeisen.

Wesentliche Ertragsquelle für das Unternehmen
Einnahmen aus der Vermietung der Anlagen auf Basis langjähriger Miet- und Wartungsverträge

Quelle: Mercer Alternatives; Stand: Mai 2024

euNetworks

Infrastrukturbereich: Kommunikation
Geografische Aktivität: Europa
Was das Unternehmen antreibt: Sicherung und Ausbau digitaler Kommunikationsnetze

Kurzbeschreibung: Das Unternehmen hält und betreibt ein europäisches Glasfasernetz für Rechenzentren und Großunternehmen mit besonders hohem Bandbreitenbedarf. Es verbindet Rechenzentren sowohl innerhalb derselben Metropolregion (unter anderem Frankfurt, London, Amsterdam, Paris und Dublin) als auch zwischen verschiedenen Regionen. Das Unternehmen ist in den führenden Rechenzentrumsmärkten Europas vertreten. Zudem verfügt es über ein umfangreiches Netzwerk mit langen Streckenrouten und breiter Kundenbasis.

Wesentliche Ertragsquelle für das Unternehmen

  • Kunden kaufen das nutzbare Datenvolumen und zahlen dafür eine Gebühr
  • Teilweise ist das Entgelt als komplette Summe direkt zu Anfang fällig, teilweise verteilt über die Nutzungsdauer

Quelle: Mercer Alternatives; Stand: Juli 2024

Italo

Infrastrukturbereich: Transport
Geografische Aktivität: Italien
Was das Unternehmen antreibt: Angebot klimafreundlicher Mobilitätslösung

Kurzbeschreibung: Der Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnbetreiber Italo verfügt über eine Flotte von über 50 energieeffizienten Elektrozügen. Das Unternehmen weist eine solide Marktposition auf und hat eine diversifizierte Kundenbasis mit einer hohen Kundenzufriedenheit.

Wesentliche Ertragsquelle für das Unternehmen
Erlöse aus dem Ticketverkauf

Quelle: Mercer Alternatives; Stand: Juli 2024

NetCo

Infrastrukturbereich: Kommunikation
Geografische Aktivität: Italien
Was das Unternehmen antreibt: Sicherung und Ausbau digitaler und herkömmlicher Kommunikationsnetze

Kurzbeschreibung: Das Unternehmen ist ein bedeutender Betreiber von Telekommunikationsinfrastruktur in Italien. Das Leitungsnetz umfasst wesentliche Teile des Festnetzes in Italien (herkömmliches Telekommunikationsnetz für Telefonie und Internetanbindung) und auch Glasfasernetze. Im Fokus steht das Geschäft mit Großhandelskunden.

Wesentliche Ertragsquelle für das Unternehmen
Entgelte für die Nutzung der Kommunikations-Infrastruktur

Quelle: Mercer Alternatives; Stand: Oktober 2024

Von bisherigen Anlegern über­nommenes Energie­portfolio

Infrastrukturbereich: Energie
Geografische Aktivität: Europa
Was das Unternehmen antreibt: Dekarbonisierung über erneuerbare Energien

Kurzbeschreibung: Breit gestreutes Portfolio aus Beteiligungen an Infrastrukturunternehmen/-projekten in Europa unter anderem aus den Bereichen erneuerbare Energieerzeugung (Wind, Wasser, Solar, Biomasse, Geothermie), Energiespeicherung und Elektromobilität. Darin ist die Beteiligung am Unternehmen „NW Storm“ hervorzuheben, ein vor allem in Frankreich bedeutender Anbieter von Stromspeicherlösungen sowie Ladeinfrastruktur für Elektroautos.

Wesentliche Ertragsquelle für das Unternehmen
Einnahmen aus meist langfristigen Stromabnahmeverträgen oder dem Laden von Elektroautos

Quelle: Mercer Alternatives; Stand: Juni 2024. Energieportfolio steht hier für Beteiligungen an Unternehmen, die Energie beziehungsweise Strom erzeugen, speichern oder verteilen

Neu gegründetes Unternehmen unter Beteiligung von ENOVA

Infrastrukturbereich: Energie
Geografische Aktivität: Deutschland
Was das Unternehmen antreibt: Dekarbonisierung über erneuerbare Energien

Kurzbeschreibung: Das neu gegründete Unternehmen verfolgt das Ziel, ältere „Windparks“ in Deutschland zu erwerben und anschließend zu ertüchtigen (sogenanntes „Repowering“). Dabei werden ältere Anlagen durch neue leistungsstärkere Windkraftanlagen am selben Standort ersetzt oder bestehende Anlagen technisch modernisiert. So entsteht die Möglichkeit, die produzierte Energiemenge ohne zusätzlichen Flächeneinsatz zu vervielfachen. ENOVA als Spezialist für die Entwicklung von Windenergieprojekten in Deutschland bringt seine Kompetenzen mit ein.

Wesentliche Ertragsquelle für das Unternehmen
Einnahmen durch den Verkauf von Strom, meist auf Basis langjähriger Lieferverträge

Quelle: Mercer Alternatives; Stand: Juli 2024

Heathrow

Infrastrukturbereich: Transport
Geografische Aktivität: Großbritannien
Was das Unternehmen antreibt: Sicherung Individualverkehr und Güterversorgung

Kurzbeschreibung: Größter internationaler Flughafen in Europa und viertgrößter Flughafen der Welt, gemessen an den jährlichen Passagierzahlen.

Wesentliche Ertragsquelle für das Unternehmen
Zahlungen von Fluggesellschaften, basierend auf dem Passagieraufkommen, und Einnahmen aus der Verpachtung von Ladenflächen

Quelle: Mercer Alternatives; Stand: November 2024

Atlantica Sustainable Infrastructure

Infrastrukturbereich: Energie
Geografische Aktivität: Global
Was das Unternehmen antreibt: Dekarbonisierung über erneuerbare Energien

Kurzbeschreibung: Das Unternehmen Atlantica ist ein bedeutender Betreiber von Energieinfrastruktur. Der Geschäftsbetrieb umfasst die Produktion erneuerbarer Energie (steht im Fokus); daneben unter anderem herkömmliche Energieproduktion, Stromnetze sowie Wasserwirtschaft. Regional liegen die Schwerpunkte auf Nordamerika und Europa, daneben Südamerika.

Wesentliche Ertragsquelle für das Unternehmen

  • Einnahmen aus dem Verkauf von Strom, meist auf Basis langjähriger Lieferverträge
  • Entgelte für die Nutzung von Stromnetzen

Quelle: Mercer Alternatives; Stand: Dezember 2024

SH 130 Concession Company

Infrastrukturbereich: Transport
Geografische Aktivität: USA
Was das Unternehmen antreibt: Sicherung Individualverkehr und Güterversorgung

Kurzbeschreibung: Das Unternehmen betreibt eine Mautstraße im US-Bundesstaat Texas. Die Straße ist Teil des „State Highway 130“, einer wichtigen Verbindungsstraße zwischen Austin, der Hauptstadt von Texas, und San Antonio, der siebtgrößten Stadt der USA. Die Maut wird elektronisch erhoben.

Wesentliche Ertragsquelle für das Unternehmen
Einnahmen aus Straßenmaut

Quelle: Mercer Alternatives, www.visitsanantonio.com/de; Stand: Datenabruf Dezember 2024.

Stand: 31.01.2025

Gestalten Sie Ihre Investmentzukunft

Mit ELTIF kann man nicht nur in die Entwicklung zukunftsfähiger Infrastruktur investieren, sondern stellt das Vermögen auch breiter auf. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin und entdecken Sie die exklusiven Möglichkeiten dieser außergewöhnlichen Anlageklasse.

Termin vereinbaren

Telefon 02151 5670-0

UniPrivatmarkt Infrastruktur ELTIF –
Ihre Chancen und Risiken

Chancen

  • Ertragschancen der Finanz- und Kapitalmärkte
  • Risikostreuung und professionelles Fondsmanagement sowie Insolvenzschutz durch Sondervermögen
  • Höhere Ertragschancen aufgrund der Langfristigkeit und Illiquidität der Zielinvestments
  • Unabhängigkeit von kurzfristigen Kapitalmarktbewegungen
  • Chance auf Erzielung laufender und stabilerer Erträge aus Infrastrukturprojekten gegenüber konventionellen Anlagen
  • Berücksichtigung von nachhaltigen Kriterien in der Anlagepolitik

Risiken

  • Wert- und Ertragsschwankungen und keine Ertrags- sowie Werterhaltungsgarantie
  • Illiquiditätsrisiko der Zielinvestments durch eingeschränkte Handelbarkeit
  • Bewertungsrisiko durch fehlenden Börsennotiz der Zielinvestments
  • Bau- und Entwicklungsrisiken bei Infrastrukturprojekten
  • Mögliche Schwierigkeiten bei der Akquise ausgewählter Zielinvestments
  • Abweichung der Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeitsvorstellungen

Rechtliche Hinweise

Dieses Marketingmaterial stellt keine Handlungsempfehlung dar und ersetzt nicht die individuelle Anlageberatung durch eine Bank / einen Vertriebspartner sowie den fachkundigen steuerlichen oder rechtlichen Rat. Ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil des Fonds entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, den Anlagebedingungen, dem Basisinformationsblatt sowie dem aktuellen Jahres- und Halbjahresbericht, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG oder auf www.union-investment.de/LU2669726957 erhalten. Es ist zu beachten, dass sich die Risikoklasse ändern kann.

Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Weitere Informationen über nachhaltigkeitsrelevante Aspekte des Fonds finden Sie auf www.union-investment.de/uniprivatmarkt_infrastruktur_eltif-LU2669726957-fonds-A3ETCS/?portrait=1.

Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache und weitere Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.union-investment.de/beschwerde. Union Investment Luxembourg S.A. kann jederzeit beschließen, Vorkehrungen, die sie gegebenenfalls für den Vertrieb von Anteilen eines Fonds und/oder Anteilklassen eines Fonds in einem anderen Mitgliedstaat als ihrem Herkunftsmitgliedstaat getroffen hat, wieder aufzuheben.

Der zukünftige Anteilwert des Produkts kann gegenüber dem Erwerbszeitpunkt steigen oder fallen. Der UniPrivatmarkt Infrastruktur ELTIF unterliegt den luxemburgischen Steuergesetzen. Dies kann Auswirkungen darauf haben, wie Sie bezüglich Ihrer Einkünfte aus dem UniPrivatmarkt Infrastruktur ELTIF besteuert werden. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.

Soweit nicht anderweitig angegeben, ist die Gültigkeit der hier abgebildeten Informationen, Daten und Meinungsaussagen auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser Produktinformation beschränkt. Union Investment Luxembourg S.A. kann lediglich für eine in diesem Dokument enthaltene Angabe verantwortlich gemacht werden, die irreführend, unrichtig oder nicht mit den Angaben in gesetzlichen Verkaufsunterlagen und sonstigen Informationsmaterialien vereinbar ist.

Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 14. Februar 2025, soweit nicht anders angegeben.